«Das Resilienz Seminar von Frau Adler war sehr bereichernd. Ich habe vor kurzem mein Psychologiestudium abgeschlossen, in dem ich die Gelegenheit hatte, mehrere Kurse zum Thema Resilienz zu belegen, die aber alle eher theorielastig waren. Dieses eintägige Training ermöglichte es mir, von einem praktischen Standpunkt aus zu verstehen, was mit Resilienz gemeint ist. Die Möglichkeit, sich selbst in der Thematik zu reflektieren, mit anderen auszutauschen und gleichzeitig zu einem tieferen Verständnis zu gelangen fand ich sehr bereichernd.
Es ist ein Seminar, das ich jedem empfehlen kann. Zu lernen, was Resilienz bedeutet und wie man sie in die Praxis umsetzt hilft sicherlich allen.»
Der Kurstag war inhaltlich sehr dicht, aber nie überladen, und erfreulicherweise stark praxisorientiert, also auf die individuelle Resilienz der Teilnehmenden ausgerichtet. Für mich persönlich war deshalb besonders die Erkenntnis hilfreich, welche Faktoren der Resilienz bei mir gut ausgeprägt sind (und somit als wichtige Ressourcen dienen können) bzw. wo (noch) Desiderate bestehen. An der Kursgestaltung fiel vor allem der Wechsel zwischen Inputs, eigener Reflexion und Zusammenarbeit in Kleingruppen positiv auf, und die zur Verfügung gestellten Unterlagen können auch nach Kurs-Ende immer zum Auffrischen, Nachschlagen und Inspirieren verwendet werden. Nicht zuletzt ist die Rolle der Kursleiterin hervorzuheben, die das Thema mit viel Hintergrundwissen und Humor sowie unter Berücksichtigung der Anregungen aller Beteiligten vermittelt hat.
Grundsätzlich kann ich das Angebot jedem Unternehmen empfehlen, dem das Wohlbefinden – und damit die Produktivität – seiner Mitarbeitenden am Herzen liegt. Gerade für Branchen bzw. Arbeitsumfelder, die generell für hohes Stresspotential bekannt sind, dürfte das Seminar einen enormen Mehrwert darstellen.
Wir haben zwei Kaderretraiten dem Aufbau und der Verankerung einer fortschrittlichen Resilienzkultur gewidmet. Gerade in der Pflegebranche ist die persönliche Resilienzförderung wie auch eine resiliente Führungskultur entscheidend. Es gilt trotz der körperlichen und psychischen Belastungen des Alltags gesund und widerstandsfähig zu bleiben.
Exzellente Kursleitung mit spannenden Inputs sowie konkreten, individuellen «Take-aways» und Raum für das Unerwartete. Besonders gelungen war das fruchtbare Zusammenspiel von Introspektion im Stillen und Austausch in der Gruppe. Der Kurs bietet die Möglichkeit, andere Perspektiven auf Bekanntes zu erhalten was unter anderem die Empathie und Lösungsorientiertheit fördert.
Ich empfehle den Kurs wärmstens weiter – egal aus welchem beruflichen Kontext oder welcher Organisationsform – der Inhalt geht uns alle etwas an!
Soziale Institutionen müssen heutzutage komplexe Anforderungen von unterschiedlichen Interessengruppen erfüllen. Die Stiftung Märtplatz hat über die letzten beiden Jahre grosse betriebliche Veränderungen umgesetzt. Dies hat uns alle mit zusätzlichen Aufgaben und Anforderungen konfrontiert. Time2Change hat unser gesamtes Team im Umgang mit Veränderungen geschult und sie für Aspekte der persönlichen Gesundheitsförderung sensibilisiert.
Unser Auftrag ist es, arbeitssuchende Menschen mit gezielten und zeitgemässen Programmen bei der Planung der beruflichen Laufbahn zu unterstützen. Mein Team wurde mit resilienzfördernden Methoden vertraut gemacht. Diese leisten uns bei unserer Arbeit grosse Hilfe. Die gemeinsame Sprache fördert zudem den Aufbau einer resilienten Team-Kultur und stärkt ein vertrauensvolles Klima im Team. Wir waren begeistert und können die Seminare von Time2Change nur empfehlen.
Die vielseitige und sehr spannende Vermittlung des Themas Resilienz mit Videos, Grafiken, Zitaten, Sprichwörtern hat mich sehr inspiriert. Als analytisch denkender Mensch suche ich für alles eine Erklärung. Gleichzeitig ist mir das Emotionale, das Zwischenmenschliche gerade in einer solchen Thematik sehr wichtig. Der gelungene Mix aus Theorie, persönlicher Erfahrung der Moderatorin, vielen Möglichkeiten zur Selbstreflexion, Gruppenarbeiten und dem Plenums-Austausch hat den Tag zu einem sehr wertvollen Ereignis gemacht, der mir viele persönliche Erkenntnisse gebracht hat. Die Handouts (Präsentation, Skript zu den Resilienz-Faktoren, Tipps und Tricks) sind sehr professionell, hilfreich und unterstützen mich in der Umsetzung meiner Vorhaben.
Ich empfehle dieses Seminar allen, die sich um ihr Wohlbefinden kümmern, eine Work-Life-Balance anstreben und insbesondere Personen, die Mehrfachbelastungen ausgesetzt sind und die Kumulation von täglichen Stressoren bereits zur Genüge kennen.
Im heutigen wettbewerbsintensiven Wirtschaftsumfeld können wir das Leben unserer Mitarbeiter unmöglich gänzlich stressfrei gestalten. Angestellte sollten auf diese Umstände vorbereitet werden. Dies ist eine nachhaltige Investition zur präventiven Gesundheitsförderung und für jedes Unternehmen zu empfehlen.
Das Seminar hat mir viele praktische Inputs und Übungen für mein Leben vermittelt. Ich erlebte das Programm als enorm bereichernd und gehaltvoll und kann das neu erworbene Wissen gezielt in meinem Arbeitsumfeld weitergeben – ein grosser Nutzen und Mehrwert für mich und mein Team. Danke!
Die Teilnehmenden erhielten spannende, vielseitige theoretische Inputs und Hilfsmittel, die in praktischen Übungen verinnerlicht wurden. Unser Anliegen, Resilienz als Stärke zu verstehen und zu erleben wurde voll erfüllt. Zudem können wir das Thema als fachliches Instrument in der Begleitung von Menschen einsetzen. Bestehende Ressourcen wurden (neu) entdeckt und die Zusammenarbeit gestärkt.
Es war ein wirklich guter Kurs, und Sie haben uns kompetent und wohlwollend durch das Thema geführt, herzlichen Dank!
Der Tag hat mich erfrischt und das Thema Resilienz in den Vordergrund gerückt. Ich werde das sicher noch eine Weile wirken lassen. Lieben Dank für all die Anregungen, Beiträge und Tipps.
Attraktive Weiter- und Fortbildungen sind wichtig für die Attraktivität einer Organisation. Sie stellen die nötigen Qualifikationen sicher, um die bevorstehenden Herausforderungen im Spitalwesen erfolgreich zu meistern. Time2Change ist ein fortschrittlicher und innovativer Partner für uns. Wir schätzen die unkomplizierte Zusammenarbeit und die Bereitschaft, auf uns zugeschnittene Programme anzubieten.
Die Weiterbildung zum Train-the-Coach hat mir eine vertiefte Auseinandersetzung mit unterschiedlichsten Aspekten der Resilienzfaktoren ermöglicht und mir aufgezeigt, wo ich recht sicher unterwegs bin und wo noch persönliche Entwicklungsmöglichkeiten bestehen.
Dies ist eine wichtige Voraussetzung dafür, Menschen im Gespräch über deren Resultate des Resilienz-Checks zu begleiten und mit ihnen Strategien zur Stärkung ihrer Resilienz zu entwickeln. Ich habe viele konkrete Ideen, Methoden und verschiedenste Anregungen für zukünftige Coachings mit Menschen erhalten, die sich um ihre Gesundheit sorgen, bereits gesundheitliche Beeinträchtigungen haben oder einfach ihre Lebenszufriedenheit und Leistungsfähigkeit erhöhen wollen.
Ich freue mich darauf, nun selbst mit dem Resilienz-Check zu arbeiten. Vielen Dank!
Ich habe an der Weiterbilung «Train-the-Coach“ teilgenommen, die mich mit dem Thema Resilienz und der Nutzung des Resilienz-Checks vertraut gemacht hat. Auslöser dafür war die Erkenntnis, dass diese Thematik in meinen eigenen Coachings und Mentoring-Einsätzen für meine Kunden immer wichtiger wird.
Die heutige VUKA Welt (volatil, komplex, unsicher und ambivalent) verursacht für uns alle kontinuierlich Rahmenbedingungen, die wir selber nicht gross beeinflussen können, die uns aber tagtäglich fordern. Um so wichtiger ist es für jeden von uns, dass wir lernen mit diesen Stressfaktoren besser umzugehen und verstehen, wo wir unsere eigenen (oder fremde Ressourcen) einsetzen können, um Halt und Sicherheit für unser eigenes Wohl zu erhalten. Der Resilienz-Check ist ein wunderbares Instrument, um wertvolle Dialoge zu führen und in kurzer Zeit, bei diesen Themen auf den Punkt zu kommen.
Die systematische und professionelle Einführung in die verschiedenen Eigenschaften der Resilienz wie auch der interaktive Erfahrungsaustausch mit den anderen Coaches, die die gleichen Erfahrungen mit ihren Kunden machen, war sehr beflügelnd, inspirierend und motivierend zugleich.
In der heutigen Zeit, ist dieses Thema empfehlenswert für jedermann. Vielen Dank Katrin Adler für deinen wertvollen Input.
Dieses Seminar ist sehr wertvoll, um sich mit den verschiedenen Blinkwinkeln und Aspekten der digitalen Transformation auseinanderzusetzen. Es hat meinen Horizont erweitert und ich habe viel über Kompetenzen gelernt (Soft Skills), die den aktuellen und bevorstehenden Wandel vereinfachen. Danke!